Branche: | Elektrotechnik, Radar- und Hochfrequenztechnologie, Mikroelektronik, Wissenschaft und Forschung, Verteidigung, Weltraum, Verkehr, Umwelt, Sicherheit, Produktion |
Produkte: | Angewandte Forschung und Entwicklung von Radar- und Hochfrequenztechnologien für Verteidigung, Weltraum, Verkehr, Umwelt, Sicherheit und Produktion für Wissenschaft und Industrie. |
Standorte: | Inland: Wachtberg bei Bonn Weltweit: |
Mitarbeiter: | Inland: 360 Europa: Weltweit: |
Hochschulabsolventen im Unternehmen: | ca. 75% |
gesuchte Fachrichtungen: | Elektrotechnik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik |
Einstiegsmöglichkeiten: | Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorandin/ Doktorand, über Studien- und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom) sowie als studentische Hilfskraft oder Praktikantin/ Praktikant. |
Praktika: | Je nach Praktikumsbedingungen und individueller Absprache arbeiten Sie im Tagesgeschäft mit oder bearbeiten eigene Projekte und sammeln damit wertvolle Praxiserfahrungen. Ausgeschriebene Stellen finden Sie auf unserer Internetseite. Zudem sind Praktika teils auch auf Anfrage möglich. |
Studien-/ Diplomarbeiten: | Verbinden Sie in Ihrer Studien- oder Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) oder Ihrer Promotion bei uns Theorie und Praxis und setzen Sie einen wertvollen Meilenstein für Ihre Karriere. Unsere Doktoranden begleiten wir mit einem speziellen Doktorandenprogramm auf Ihrem Weg. Mehr Informationen sowie ausgeschriebene Stellen finden Sie auf unserer Internetseite. Auch Initiativbewerbungen sind möglich – sprechen Sie uns an. |
Auslandseinsatz: | projektabhängig: In einigen Projekten arbeiten wir mit Kunden und Partnern aus dem Ausland zusammen und natürlich präsentieren wir unsere Arbeiten auf internationalen wissenschaftlichen Kongressen und tauschen dort unser Fachwissen mit Experten aus aller Welt aus. |
erwünschte Zusatzqualifikationen: | gute Englischkenntnisse |
Kontaktadresse: | Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR Herr Marco Gallasch Tel.: +49 (0)151 64 63 37 12 E-Mail: marco.gallasch@fhr.fraunhofer.de Fraunhoferstraße 20 53343 Wachtberg |
Ansprechpartner Studenten: | Ansprechpartner finden Sie bei der jeweiligen Stellenausschreibung |
Ansprechpartner Absolventen: | Ansprechpartner bei der jeweiligen Stellenausschreibung |
Sonstiges: | Das Fraunhofer FHR entwickelt innovative Konzepte, Verfahren und Systeme für elektromagnetische Sensorik, insbesondere im Bereich Radar, verbunden mit neuen Methoden der Signalverarbeitung und neuartigen Technologien vom Mikrowellen- bis zum unteren Terahertzbereich. Anwendungsbereiche sind unsere Geschäftsfelder Verteidigung, Weltraum, Verkehr, Umwelt, Sicherheit und Produktion. Wir sind eines der führenden Radarforschungsinstitute in Europa und bieten mit dem Weltraumbeobachtungsradar TIRA, umfangreichen Einrichtungen für analoge und digitale Leiterplattentechnologie, Messtechnik bis in den Terahertz-Bereich und mehreren echoarmen Messkammern hervorragende Möglichkeiten zur Entwicklung moderner elektromagnetischer Sensorsysteme und zur Ausbildung technisch-wissenschaftlichen Personals. |
Link: | www.fhr.fraunhofer.de |