bonding AutomotiveDay
0241 403352
ac_automotive@bonding.de
Facebook
  • Home
  • Aussteller 2021
  • Rahmenprogramm
  • Vorbereitung
    • Broschüre
    • Standplan
    • Anfahrt
    • Warm-Up Woche
    • FAQ
  • Impressionen
  • Für Aussteller
    • Tagesablauf
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Über bonding
  • Impressum
Mittwoch
Stand
Portrait
Anzeige
Portrait
Branche: Elektrotechnik, Radar- und Hochfrequenztechnologie, Mikroelektronik, Wissenschaft und Forschung, Verteidigung, Weltraum, Verkehr, Umwelt, Sicherheit, Produktion
Produkte: Angewandte Forschung und Entwicklung von Radar- und Hochfrequenztechnologien für Verteidigung, Weltraum, Verkehr, Umwelt, Sicherheit und Produktion für Wissenschaft und Industrie.
Standorte: Inland: Wachtberg bei Bonn
Weltweit:
Mitarbeiter: Inland: 360
Europa:
Weltweit:
Hochschulabsolventen im Unternehmen: ca. 75%
gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik
Einstiegsmöglichkeiten: Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorandin/ Doktorand, über Studien- und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Diplom) sowie als studentische Hilfskraft oder Praktikantin/ Praktikant.
Praktika: Je nach Praktikumsbedingungen und individueller Absprache arbeiten Sie im Tagesgeschäft mit oder bearbeiten eigene Projekte und sammeln damit wertvolle Praxiserfahrungen. Ausgeschriebene Stellen finden Sie auf unserer Internetseite. Zudem sind Praktika teils auch auf Anfrage möglich.
Studien-/ Diplomarbeiten: Verbinden Sie in Ihrer Studien- oder Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) oder Ihrer Promotion bei uns Theorie und Praxis und setzen Sie einen wertvollen Meilenstein für Ihre Karriere. Unsere Doktoranden begleiten wir mit einem speziellen Doktorandenprogramm auf Ihrem Weg. Mehr Informationen sowie ausgeschriebene Stellen finden Sie auf unserer Internetseite. Auch Initiativbewerbungen sind möglich – sprechen Sie uns an.
Auslandseinsatz: projektabhängig: In einigen Projekten arbeiten wir mit Kunden und Partnern aus dem Ausland zusammen und natürlich präsentieren wir unsere Arbeiten auf internationalen wissenschaftlichen Kongressen und tauschen dort unser Fachwissen mit Experten aus aller Welt aus.
erwünschte Zusatzqualifikationen: gute Englischkenntnisse
Kontaktadresse: Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR Herr Marco Gallasch Tel.: +49 (0)151 64 63 37 12 E-Mail: marco.gallasch@fhr.fraunhofer.de Fraunhoferstraße 20 53343 Wachtberg
Ansprechpartner Studenten: Ansprechpartner finden Sie bei der jeweiligen Stellenausschreibung
Ansprechpartner Absolventen: Ansprechpartner bei der jeweiligen Stellenausschreibung
Sonstiges: Das Fraunhofer FHR entwickelt innovative Konzepte, Verfahren und Systeme für elektromagnetische Sensorik, insbesondere im Bereich Radar, verbunden mit neuen Methoden der Signalverarbeitung und neuartigen Technologien vom Mikrowellen- bis zum unteren Terahertzbereich. Anwendungsbereiche sind unsere Geschäftsfelder Verteidigung, Weltraum, Verkehr, Umwelt, Sicherheit und Produktion. Wir sind eines der führenden Radarforschungsinstitute in Europa und bieten mit dem Weltraumbeobachtungsradar TIRA, umfangreichen Einrichtungen für analoge und digitale Leiterplattentechnologie, Messtechnik bis in den Terahertz-Bereich und mehreren echoarmen Messkammern hervorragende Möglichkeiten zur Entwicklung moderner elektromagnetischer Sensorsysteme und zur Ausbildung technisch-wissenschaftlichen Personals.
Link: www.fhr.fraunhofer.de
Anzeige

Imageanzeige

Branchen

Akustische Messtechnik Antriebstechnik Automobilindustrie Automobilzulieferer Automobilzulieferindustrie Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie Dienstleistungen Elektromobilität Elektrotechnik Energie- und Gebäudetechnik Halbleitertechnik Industrietechnik Ingenieurdienstleistungen Internet of Things IT & Internet Konsumgüter/Gebrauchsgüter Luft- und Raumfahrt Maschinen- und Anlagenbau Medien Medizintechnik Mikroelektronik Mobility Solutions Nachrichtentechnik Photovoltaik Produktion Radar- und Hochfrequenztechnologie Sicherheit Software Softwareentwicklung Sonstige Branchen Telekommunikation Transport & Logistik Umwelt Unternehmensberatung Verkehr Verteidigung Weltraum Wissenschaft & Forschung Wissenschaft und Forschung Öffentlicher Dienst

Fachrichtungen

Agrartechnik Agrarwissenschaften App- und Softwareentwicklung Bauingenieurwesen Biologie Chem.-Ing / Verf.-technik Chemie Elektrotechnik Fahrzeugtechnik Feinwerktechnik Informatik Informationstechnik Ingenieurinformatik Jura Kommunikationswissenschaften Künstliche Intelligenz Luft- und Raumfahrttechnik Machine Learning Maschinenbau Materialwissenschaften Mathematik Mechatronik Medizin Medizintechnik Mess- und Regelungstechnik Nachrichtentechnik Naturwissenschaften Oberflächentechnik Physik Politikwissenschaften Psychologie Technische Informatik Technische Redaktion Verfahrenstechnik Verkehrspsychologie Verkehrswissenschaften Vertrieb/Service Wirschaftsingenieurwesen Wirt.Ing. Bauingenieur Wirt.Ing. Elektrotechnik Wirt.Ing. Maschinenbau Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingeneurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften

Über uns

Beim AutomotiveDay handelt es sich um eine Open-Air Veranstaltung,bei der sich namhafte Firmen aus dem Automotivebereich (Hersteller und Zulieferer) den Studenten als potentielle Arbeitgeber vorstellen.

Als besonderes Highlight sind Exponate wie Fahrzeuge erlaubt, wodurch die Veranstaltung an zusätzlicher Attraktivität gewinnt.

Schaut vorbei und informiert euch, an was die Firmen derzeit arbeiten und diskutiert anschließend direkt mit den Firmenvertretern.

be part of the team?!

Als Studenteninitiative ist es unser Ziel, die Brücke zwischen Studenten und Unternehmen zu schlagen.

Komm doch einfach mal vorbei, und hör dir an, was bonding für dich zu bieten hat!

Wir treffen uns jeden Montag um 19:30 Uhr in unserem Büro in der Theaterstraße 54-56 zum Plenum.

Wir freuen uns auf dein Kommen!

Kontaktdaten

Theaterstraße 54-56, 52062 Aachen
0241/40 33 52
0241/3 74 75
aachen@bonding.de
Email
Facebook
  • Portfolio
  • Contact
© 2019 - bonding-studenteninitiative e.V.
Diese Seite verwendet Cookies: Mehr Informationen.